|
||||
|
![]() |
Wenn Sie ein bestimmtes Datum suchen und gerade keinen Papier-Kalender zur Hand haben, hilft Ihnen û bei installiertem ClipboardManager û dieser Kalender. Er ist aus dem Kontextmenⁿ des TrayIcons, aus dem Hauptfenster und aus dem Textbearbeiter des CBM erreichbar. Wenn Sie ihn nicht aus dem Textbearbeiter heraus aufrufen, ist die Funktion ╗▄bernehmen in Textfeld½ nicht verfⁿgbar (und der ╗Textfeld½-Button deshalb abgeblendet).
Platzhalter | Beispiel | |
TT.MM.JJ | 06.04.00 | |
TT.MM.JJJJ | 06.04.2000 | |
TT.MMMM.JJ | 06. April 00 | |
TT.MMMM.JJJJ | 06. April 2000 | |
T.M.JJ | 6.4.00 | |
T.M.JJJJ | 6.4.2000 | |
T.MM.JJ | 6.04.00 | |
T.MM.JJJJ | 6.04.2000 | |
T.MMMM.JJ | 6. April 00 | |
T.MMMM.JJJJ | 6. April 2000 | |
Das im Kalendarium eingestellte Datum k÷nnen Sie sich so formatieren, wie Sie es ben÷tigen. Im DropDown-Feld ╗Datumsformat½ finden Sie die verfⁿgbaren Formate mit Platzhaltern gekennzeichnet.
Mit dem DropDown-Feld ╗Wochentag½ legen Sie die Darstellungsweise des Wochentages (z.B. entweder ╗Do½ oder ╗Donnerstag½) fest.
Im Feld ╗Aktuell gewΣhlt½ bekommen Sie das eingestellte Datum û in seine Bestandteile zerlegt û gezeigt. Nun k÷nnen Sie wΣhlen, welche dieser Bestandteile Sie in das Textfeld oder die Zwischenablage zur Weiterverwendung kopieren wollen. Treffen Sie Ihre Wahl bitte mittels der KontrollkΣstchen hinter den einzelnen Elementen. Im Ergebnisfeld sehen Sie das fertig formatierte Datum, wie es dann auch ⁿbernommen wird. Bei unsinnigen Kombinationen von einzelnen Datumselementen erscheint dort statt des Datums ein entsprechender Hinweis und die Buttons ╗Textfeld½ und ╗Zwischenablage½ sind beide abgeblendet. Somit wird ein versehentliches ▄bernehmen verhindert.
Als Standard sichern: Speichert die aktuelle Konfiguration des Datumsformates, so dass Sie diese bei kⁿnftigen aufrufen dieses Dialogfeldes ohne erneutes manuelles Einstellen sofort wieder nutzen k÷nnen.
Die Buttons + und - im Frame ╗Navigation½ beziehen sich auf das aktuell im Kalender eingestellte Datum. Sie k÷nnen damit um einen Tag, eine Woche, einen Monat oder ein Jahr pro Klick zurⁿck- oder vor springen. Der Kalender kann jedes Datum zwischen dem 01.01.1601 und dem 31.12.9999 anzeigen ...
Wenn Sie Ihr gewⁿnschtes Datum im Kalender gefunden haben, klicken Sie doppelt darauf, um es in der eingestellten Formatierung zu ⁿbernehmen. Wenn Sie das Dialogfeld aus dem Textbearbeiter heraus aufgerufen haben, ⁿbernehmen Sie das Datum an die aktuelle Cursorposition im Textfeld des Textbearbeiters, ansonsten in die Windows-Zwischenablage.
⌐ 2000 Diego Wegner, Berlin